top of page
albert-stoynov-soG_4c8XfuU-unsplash.jpg

/

Über uns

iran-revolution.com – die Echokammer der Revolution im Iran

 

Im Iran schreiben Frauen und Männer seit Mitte September Weltgeschichte. Die Proteste von Menschen quer durch alle Altersgruppen, Ethnien, Schichten und Geschlechter setzen nicht nur das Mullah-Regime unter Druck, sondern nähren die Hoffnungen auf eine Welt, in der auch in anderen Ländern, in denen Unterdrückung herrscht, Freiheit und Gleichheit siegen. 

 

Im Oktober 2022 sind in Berlin rund 80.000 DemonstrantInnen aus ganz Europa aus Solidarität mit den Protesten im Iran auf die Straße gegangen. Und doch erfährt die Revolution im Iran aktuell in vielen Ländern Europas nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdient: Der Ukraine-Krieg – und die damit verbundene Sorge um knappe Energie-Ressourcen – sowie die anhaltende Pandemie überlagern auch in Deutschland das Geschehen im Iran – obwohl dessen Auswirkungen weit über die Grenzen Irans hinaus gehen. Der Funke könnte in allen Ländern, in denen Teile der Bevölkerung unterdrückt werden, überspringen und Hierarchien ins Wanken geraten.

 

iran-revolution.com soll dazu beitragen, der iranischen Protestbewegung in Deutschland und anderen westlichen Ländern zu mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen. Das Webmagazin soll Hintergründe liefern – aber hauptsächlich Stimmen zur Protestbewegung sammeln: von IranerInnen selbst, ihren Angehörigen im Ausland und allen WissenschaftlerInnen, JournalistInnen und AutorInnen, die sich mit dem Aufstand beschäftigen. Auf Deutsch und Englisch und Persisch. Denn die Revolution im Iran ist vielstimmiger, als es hierzulande scheint.

 

iran-revolution.com wird von einem Team aus AutorInnen und JournalistInnen auf- und ausgebaut.

bottom of page